Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

34. Ball des Sports in Gronau - das sind die Gewinner


Gala - Glanz und ganz besonders


Am vergangenen Samstag, dem 11. Januar fand der 34. Ball des Sports in der Bürgerhalle Gronau statt. Das Moderatorenduo bestehend aus Judit Lohle und Ingo Sanft begleiteten die Gäste durch den Abend und begannen traditionsgemäß mit der Begrüßung der Ehrengäste und der Sponsorenvertreter. Nach den Grußworten des Bürgermeisters, sowie einer digitalen Videobotschaft der Vorsitzenden des StadtSportVerbandes Gabriele Könemann, die leider gesundheitlich nicht am Ball teilnehmen konnte; eröffnete Ehrenvorsitzender Werner Hölscher, wie in jedem Jahr, offiziell den Ball des Sports.


Noch vor Bekanntgabe der Gewinnerin der ersten Kategorie begeisterte bereits die erste lokale Darbietung die großen und vor allem auch die kleinen Gäste des Abends. Die TUWEPS aus Epe unter der Leitung von Monika Gruber gewährten den Zuschauern einen kleinen Einblick in ihr im Januar debütierendes Musical `die verlorenen Kinder` und ließen alle Anwesenden an einer tänzerisch- und auch musikalischen Märchenreise teilhaben.


Anschließend verkündete Ingo Sanft, nach der Einspielung der individuellen Image-Videos eines jeden nominierten Sportlers, die Gewinnerin der Kategorie `Sportlerin des Jahres`. Nominiert waren Lotte Ruhne (Schwimmen, SV Gronau) und Emilia Pauls (Fußball, Nottuln). Siegerin des Titels wurde U16-Nationalmannschafts-Torschützin Emilia Pauls, welche sich aufgrund eines Auslandseinsatzes aktuell in Spanien aufhielt. Den Preis, sowie die Blumen nahm stellvertretend ihr Bruder Liano Pauls entgegen. Doch auch Emilia ließ es sich nicht nehmen, den Gästen des Abends ein kleines Dankes- und Grußvideo zukommen zu lassen.


Einen weiterhin abwechslungsreichen Abend gestaltete das Orga-Team, bestehend aus Katharina Schmelz, Gabi Könemann, Louisa Haget, Jessica Schiemann, Tom Höcker, Judit Lohle, Ingo Sanft und Gabi Gründken, mit den Bühnen- sowie Pausen Shows des Stand-Up Zauberers Philipp Maier. Mit Witz, Charme und Cleverness verzauberte er im Laufe des Abends sogar den ein oder anderen Kritiker.
Darauf folgend leitete Moderatorin Judit Lohle zur Ergebnisbekanntgabe der zweiten Kategorie des Abends über. Zur Wahl zum Sportler des Jahres standen Jonas Fleer (Schwimmen, SV Epe), Aslan Güleryüz (Leichtathletik, TV Westfalen Epe) und Frank Matuszewski (Judo, Bodo Mugen). Judoka Frank Matuszewski belegte den dritten Platz und Schwimmer Jonas Fleer den Zweiten. Aslan Güleryüz setzte sich nach Online- Stimmen-Wertung und Jury-Entscheidung als Sieger durch und bedankte sich im Kurzinterview auf der Bühne bei seinem Trainer und seiner Familie.


Nach einer kurzen Pause mit Gebäck-Snacks, gestellt vom neuen Hauptsponsor Bakerman, stand nach der jährlichen Tombola zum Zwecke der Albert-Engbers-Stiftung, die Verleihung des Sportehrenpreises seitens des StadtSportVerbandes an. Geehrt wurden in diesem Jahr zwei Personen. Zum Einen, Norbert Dammeyer, der heute seit über 66 Jahren Mitglied in seinem Verein stellt und seither eine wichtige Säule für die ehrenamtlichen Aktivitäten besonders im Bereich Kinder- und Jugendarbeit des Turnvereins Gronau dar.
Und zum anderen ehrte der StadtsportVerband Paralympionikin Anna-Lena Niehues, die 2024 bei den Paralympics in Paris zwei Bronzemedaillen und eine Silbermedaille ergatterte. Mit treffenden Worten und einem schönen Ausschnitt aus ihrer Medaillen-Kür rührte Moderator Ingo Sanft Anna-Lena Niehues kurzweilig sogar zu Tränen.


Die finale Ergebnisbekanntgabe des Abends, ist die der Mannschaften. Nominiert als Mannschaft des Jahres waren die U15-Tischtennis Mannschaft des TV Westfalen Epe, die 2. Mannschaft Luftgewehr der Vereinigten Sportschützen Epe und die Majorettentanzgruppe von SG Gronau. Nach kurzen Interviews mit einigen der Mannschaftskollegen, spannten die Moderatoren Ingo Sanft und Judit Lohle die Nominierten nicht weiter auf die Folter und ließen die Balkendiagramme erscheinen, sowie sich den Briefumschlag mit dem Ergebnis bringen.
Den dritten Platz mit insgesamt 25,47% nach Publikum- und Jurywertung belegte die Majorettentanzgruppe. Mit einem Ergebnis von 39,20% setzen sich die Tischtennisspieler des Westfalen Epe als deutliche Gewinner ab.


Nach kurzen Gratulationen des Bürgermeisters, sowie des Ehrenvorsitzenden Werner Hölscher und des jeweiligen Sponsorenvertreters, bedankten und verabschiedeten sich Ingo Sanft und Judit Lohle bei allen Mitwirkenden des Orga- sowie des Technikteams und baten die Gäste gemeinsam mit ihnen die Tanzfläche für die Party zu eröffnen.
 

Fotoserien

34. Ball des Sport Gronau - 11. Januar 2025 Bürgerhalle Gronau (MI, 15. Januar 2025)

Urheberrecht:

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 14. Januar 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen