Bürgerschaftliches Engagement verdient Anerkennung und Würdigung!
Deshalb führte die nordrhein-westfälische Landesregierung zusammen mit Städten, Kreisen und Gemeinden des Landes vor über 10 Jahren eine landesweit gültige Ehrenamtskarte ein. Gronau war damals Pilotkommune und gab 2008 die ersten Ehrenamtskarten heraus. 2022 ist die Jubiläums-Ehrenamtskarte hinzugekommen, die sich an langjährig Engagierte richtet.
Informieren Sie sich hier gerne über die Voraussetzungen, die Antragstellung und die Vergünstigungen.
Seit vielen Jahrzehnten ehrt die Stadt Gronau mit der Stadtplakette Persönlichkeiten, die sich auf politischem, wirtschaftlichem, kulturellem, sozialem oder sonstigem Gebiet Verdienste um die Stadt Gronau erworben haben.
Werner Hölscher wurde für seine Verdienste um den Sport ausgezeichnet. „Sie sind das Gesicht des Sports in unserer Stadt“, so Bürgermeister Doetkotte in seiner Laudatio. Werner Hölscher begann seine sportliche Laufbahn beim FC Epe. Dort war er zunächst als Spieler, Trainer, Jugendbetreuer und im geschäftsführenden Vorstand aktiv. Von 1983 bis 2003 war er erster Vorsitzender des Fußballvereins und hat wichtige Entwicklungen auf den Weg gebracht. Unter anderem wurden an diesem Abend die Gewinnung des dritten Sportplatzes und der Dachausbau der Kabinen genannt.
Der komplette Artikel ist hier zu lesen.
Mudo Gronau e.V. gewinnt bei „Sterne des Sports“ auf Bronzeebene
Gronau. Drei Sportvereine aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank Gronau-Ahaus eG hatten sich beim diesjährigen Wettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Kooperation mit dem Landessportbund um die „Sterne des Sports“ beworben. Unter ihnen der Taekwondo Verein Mudo Gronau e.V., der den Umgang mit der Corona-Pandemie als Verein besonders gut meisterte.
Der Wettbewerb fördert das soziale und gesellschaftliche Engagement in Sportvereinen der Geschäftsgebiete der Volks- und Raiffeisenbanken.
Der Verein Mudo Gronau e.V. mit Mike Paustian stellte sich sehr schnell auf die Corona-Situation ein und bot zeitnah "Online-Trainings" mit hoher Beteiligung an. Weiterhin führten sie wöchentliche Challenges durch, stellten kurze Video-Tutorials für die Mitglieder zur Verfügung und lockten monatlich mit besonderen Events zur Teilnahme.
Mit jedem weiteren Monat im Lockdown entwickelte Mike Paustian das Online-Trainingskonzept weiter und erreichte damit rund 70 Prozent seiner Mitglieder.
Neben den sportlichen Motiven ist dem Verein auch das soziale Miteinander innerhalb und außerhalb des Vereins wichtig. Er bot weitere Online-Aktionen wie gemeinsames Kochen, Escape Room Spiele, Mal-, Bastel-, Back- und Fotowettbewerbe an.
Mudo Gronau e.V. ermöglichte seinen Mitgliedern auch die Teilnahme an Online-Turnieren, Prüfungen und Lehrgängen.
Um die Motivation hochzuhalten, vergaben sie Medaillen, Pokale und Preise an diejenigen, die an den meisten Aktionen teilnahmen. Weil Herr Paustian mit diesem Konzept so erfolgreich ist, berät er mittlerweile viele Vereine und Spotschulen in ganz Deutschland zu seinem Trainingskonzept.
Die Bronzejury bestehend aus Alina Bonte, Mitarbeiterin Marketing und Unternehmenskommunikation bei der Volksbank Gronau-Ahaus; Stefan Hoof, Sportredakteur und Werner Hölscher, Vorsitzender des StadtSportVerband Gronau kürten den Verein zum Bronzesieger in der Region. Die Volksbank Gronau-Ahaus belohnte den Verein im Rahmen der „Sterne des Sports“ mit einem Preisgeld von 1.500 EUR. Als Bronzesieger hat der Sportverein Mudo Gronau e.V. die Chance, auch auf Landesebene erfolgreich abzuschneiden.
Bei einer Preisverleihung im kleinen Rahmen beglückwünschten der Eperaner Teilmarktleiter Norbert Lünterbusch und Werner Hölscher vom StadtSportVerband Gronau den strahlenden Mike Paustian und überreichten ihm einen Scheck in Höhe von 1.500 EUR. „Wir fördern seit jeher Vereinsarbeit in der Region und freuen uns daher besonders über das erfolgreiche Abschneiden des Taekwondo-Vereins bei den „Sterne des Sports“. Auf ihr herausragendes Engagement in Zeiten von Corona können alle Mitglieder mehr als stolz sein“, so der Teilmarktleiter Norbert Lünterbusch.
Und auch der Verein freut sich über die großzügige Gewinnsumme. Die Mitglieder haben schon viele weitere Projekte im Kopf, die mit dem Preisgeld angegangen werden können.
Neustart miteinander
Zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts durch ehrenamtlich getragene öffentliche Veranstaltungen hat die Landesregierung ein Förderprogramm geschaffen. Bis max. 5.000 Euro können
derartige Veranstaltungen unterstützt werden.
Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage der Stadt Gronau.
Informationen
Gronau (Westf.). Durch die Verlängerung des Lockdowns bis weit ins Jahr 2021 sind die Vereine auf die Unterstützung ihrer Mitglieder angewiesen. Die Initiative „stay in your club“ macht auf diese Notwendigkeit aufmerksam.
Den kompletten Artikel finden Sie hier.
Seit dem 14.10.2020 ist es für die Gronauer Sportvereine möglich, die Sprechstunde des StadtSportVerband Gronau in Anspruch zu nehmen. Sie soll die Unterstützung der Sportvereine durch den StadtSportVerband sicherstellen und so zu einer positiven Entwicklung der Sportlandschaft beitragen. Die Vereine bekommen die Gelegenheit Fragen zu stellen und beispielsweise Unterstützung bei der Antragsstellung von Förderungen zu erhalten.
Adresse & Öffnungszeiten:
Tourist-Info
Konrad-Adenauer-Str. 45
48599 Gronau
Mail zur Terminabstimmung an Frau Schiemann
Immer Mittwochs von 17:00 – 19:00
Die Sprechstunde kann aufgrund der Corona-Pandemie nicht persönlich statt finden, sondern lediglich per Telefon oder Videochat erfolgen. Sollten Sie eine intensivere Beratung in Anspruch nehmen wollen, so möchte der StadtSportVerband Sie bitten sich vorab per Mail zu melden, damit genügend Beratungszeit eingeplant werden kann. Bei weiteren Fragen bezüglich der Sprechstunde stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Neue Beitragordnung bei der Jahreshauptversammlung am 30.08.2020 beschlossen. Einzusehen ist diese unter Service hier auf der Homepage!
Informationen rund um das Thema Datenschutz im Sportverein finden sich hier:
Informationen zur Förderung des Sports seitens Kreissportbund sin hier in den Vortragsunterlagen des KSB zu finden.
Bestätigung über Geldzuwendungen
Ein Musterschreiben hinsichtlich der Bestätigung über Geldzuwendungen findet sich im unten stehenden Download.
Informationsveranstaltung Sportförderrichtlinien
Die aktuelle Fassung der Sportförderrichtlinien der Stadt Gronau können sie sich im folgenden Download
ansehen.
Ebenso ist das Rechenmodel als PDF Datei mit aufgeführt worden. Ebenfalls folgend.
Wir, die Albert Engbers Stiftung
Die Albert-Engbers-Stiftung unterstützt seit Jahren die Musik- und Sportvereine (e.V.) in Gronau und Epe! Unterstützen Sie die Stiftung und damit den Sport und die Musik in unserer Stadt. Egal ob Sie Ideen, Anregungen oder direkt spenden wollen. Näheres erfahren Sie auf dem nachfolgenden Dokument.
Anträge bzgl. Förderungen müssen von einem Mitglied des Vorstandes nach §26 BGB unterschrieben werden. Am besten wäre das die/der Vorsitzende/r!